Wer sind wir
Der Verein Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino aus Rehetobel AR bietet Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit verschiedene Zirkusdisziplinen zu erlernen.
Unsere Zirkustruppe besteht momentan aus elf Artist*innen im Alter von acht bis sechzehn Jahren.
In den Trainings wird zweimal pro Monat am Samstagnachmittag für die Aufführungen geübt. Während der Saison finden ausserdem mehrere Trainingsweekends statt. Während eineinhalb Jahren entsteht dann eine Produktion, welche wir an verschiedenen Orten zeigen.
das Leitungsteam

Valentin Seidlitz
Valentin ist als Gründungsmitglied seit 2016 im Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino. Zuvor hat er als junger Artist während vier Jahren im Kinder- & Jugendzirkus Pitypalatty in Lommiswil bei Solothurn mitgewirkt, bevor er mit seiner Familie nach Rehetobel gezogen ist.
Mit grosser Hingabe ist er als Gesamtleiter besorgt, die Trainings für die Artistinnen und Artisten zu leiten und die Inszenierungen zu gestalten. Diabolo ist seit Beginn seine grosse Leidenschaft, jedoch konnte er sich im Verlaufe der Zeit für beinahe alle Zirkusdisziplinen begeistern. Im Hintergrund arbeitet und plant er als Vereinspräsident die laufenden Projekte sowie die Zukunft des Vereins.
Im Sommer 2019 hat er die Lehre als Koch EFZ abgeschlossen. Anschliessend legte er ein Zwischenjahr als freischaffender Zirkustrainer, Skileiter und Lagerkoch ein. In den letzten zwei Jahren absolvierte er die Berufsmatura und den Passerellenlehrgang und ist seit 2022 an der Pädagogischen Hochschule Thurgau im Studiengang Sek 1.

Dea Eberli
Dea hat ihre Zirkuskarriere als junge Artistin vor 10 Jahren im Kinder- & Jugendzirkus Pitypalatty begonnen. Seit 2018 reist sie regelmässig von Solothurn in die Ostschweiz, um uns in den Trainings als Leiterin zu unterstützen. Ihr breitgefächertes Know how in verschiedenen Disziplinen macht sie zu einem wertvollen Teammitglied. Als Vizepräsidentin hilft sie hinter den Kulissen mit, den Verein voranzubringen und unsere Träume zu verwirklichen.
Seit Sommer 2020 studiert Dea an der Fachhochschule Bern Sozialpädagogik und schliesst 2024 das Studium ab.

Timea Rickenbacher
Timea engagiert sich seit 2019 in unserem Verein. Mit ihrer aufgestellten Art begeistert und motiviert sie unsere Artistinnen und Artisten.
Für unsere Trainings reist sie jeweils aus Solothurn an. Sie unterstützt uns in den Disziplinen Luft- und Bodenakrobatik sowie Seiltanz. Neben den Zirkustrainings hilft sie beim Organisieren unserer Workshopwochen, Aufführungen und anderen Vereinevents mit.
Momentan besucht Timea die Kantonschule Solothurn und schliesst diese im Sommer 2023 ab.

Frithjof Habenicht
Frithjof ist seit der neuen Saison als Jungleiter im Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino tätig, zuvor ist er fünf Jahre lang als Artist in zwei verschiedenen Programmen mit dem Zirkus Sonjolino aufgetreten. Besonders das Diabolo hat ihn schon immer fasziniert aber auch viele andere Zirkusdisziplinen begeistern ihn. Neben den Aufgaben als Jungleiter hilft Frithjof auch gelegentlich bei unseren Workshopwochen und Lagern mit. Zurzeit besucht er die Kantonsschule Trogen.
Erweitertes Leiterteam
Ebenfalls haben wir einige externe Leiterinnen und Leiter, welche uns sporadisch in den Trainings und bei den Vorstellungen unterstützen.
Geschichte
Wie alles anfing
Im Sommer 2015 trafen sich die beiden Gründerfamilien Gehr und Seidlitz zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Zirkustraining. Anschliessend trainierten sie während einem Jahr für sich in einem Zirkusstall. Im Frühling 2016 organisierten sie den ersten Ferienkurs, damals noch unter dem Namen «Stallino» für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung.
Gründung
Am 5. Mai 2016 wurde der Verein Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino durch die vier jungen Gründungsmitglieder Romina Gehr, Lorena Gehr, Silvan Seidlitz und Valentin Seidlitz gegründet.
Erste Saison
Nach den Sommerferien startete die erste Saison mit 10 Artistinnen und Artisten, welche ein Jahr später unter dem Motto «Sonjolino’s Traumfahrt» in drei Vorstellungen gipfelte. Die erste Saison war für alle äusserst lehrreich und wir konnten uns dadurch positiv weiterentwickeln.
Zweite Saison
Daraufhin folgte die zweite Saison. In über 30 Trainings und Trainingsweekends haben wir intensiv für unsere Produktion «Sonjolino’s Museum» geübt. Auch führten wir während dieser Saison fünf Zirkusworkshops für zirkusbegeisterte Kinder durch, welche so in den Ferien während einer Woche Zirkusluft schnuppern konnten. Im Frühling haben wir in der Turnhalle drei erfolgreiche Aufführungen erlebt. Anlässlich des «350 Jahre Rehetobel Jubiläums» haben wir im Herbst zum ersten Mal in einem Zirkuszelt weitere drei gut besuchte Vorstellungen dargeboten.
Teilnahme am ZiF 2019 in Lausen BL
Am Pfingstwochenende 2019 fuhren wir mit acht Artistinnen und Artisten nach Lausen ans Schweizer Zirkusfestival für Kinder und Jugendliche. Zwei Tage lang konnten wir dort mit 140 anderen Gleichgesinnten aus verschiedenen Kinder- & Jugendzirkussen trainieren. Am Pfingstmontag gaben wir unsere Diabolonummer als Beitrag zur Galashow zum Besten.
Kulturpreis Auszeichnung
Bei der Dernière im Zirkuszelt wurde der Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino mit dem «Kulturpreis 2019 für aussergewöhnliche kulturelle Leistungen» der Gemeinde Rehetobel ausgezeichnet. Diese Anerkennung unserer Leistung hat uns sehr gefreut.
Projektwoche in der Rudolf Steinerschule SG
Während zwei Wochen trainierten knapp 100 Schüler mit unserem Leiterteam in einer Zirkusdisziplin. Gegen Ende wurden mit den erlernten Kunststücken die Zirkusnummern und die Show zusammengestellt, welche dann am ersten Adventssonntag im grossen Saal der Schule anlässlich des Weihnachtsbazars gezeigt wurde.
Kauf unseres eigenen Zirkuszeltes
Die Hauptversammlung sprach sich im Dezember 2019 einstimmig dafür aus, das bisher gemietete Zirkuszelt zu kaufen. Wir sind unheimlich stolz, als nun vierjähriger Verein ein eigenes Zirkuszelt zu besitzen. Wir freuen uns auf alle kommenden Vorstellungen, die im eigenen Zirkuszelt aufgeführt werden können.