Wer sind wir
Der Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino wurde 2016 in Rehetobel gegründet und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis fünfzehn Jahren eine Gemeinschaft für Zirkus und Kreativität. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die jährlichen Aufführungen, die nach monatelanger Vorbereitung das Highlight jeder Saison darstellen. Das vierzehnköpfige Ensemble präsentiert eine Vielfalt an Zirkusdisziplinen von Diabolo und Einrad bis hin zu akrobatischen Darbietungen hoch oben im Zelt am Vertikaltuch. Dabei führt ein thematisches Motto durch jedes Programm.
Übers ganze Jahr wird in regelmässigen Trainingswochenenden geübt. Das Leitungsteam wie auch der Vereinsvorstand besteht dabei aus jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. Gleichzeitig wird der Zirkusbetrieb durch die leidenschaftliche Unterstützung von Eltern, Helfer*innen und engagierten Freiwilligen getragen. Nebst dem Training bietet der Verein eine Vielzahl von weiteren Aktivitäten an. Dazu gehören Ferienkurse für Kinder, Schulprojekte, Workshops, sowie Zirkuslager. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vernetzung innerhalb der Schweizer Kinder- und Jugendzirkusszene. Mit unserem jährlichen Zirkusfestival in St. Gallen schaffen wir eine Plattform, die junge Artist*innen aus der ganzen Schweiz zusammenbringt.
das Leitungsteam

Valentin Seidlitz
Valentin ist als Gründungsmitglied seit 2016 im Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino. Zuvor hat er als junger Artist während vier Jahren im Kinder- & Jugendzirkus Pitypalatty in Lommiswil bei Solothurn mitgewirkt, bevor er mit seiner Familie nach Rehetobel gezogen ist.
Mit grosser Hingabe ist er als Gesamtleiter besorgt, die Trainings für die Artistinnen und Artisten zu leiten und die Inszenierungen zu gestalten. Diabolo ist seit Beginn seine grosse Leidenschaft, jedoch konnte er sich im Verlaufe der Zeit für beinahe alle Zirkusdisziplinen begeistern. Im Hintergrund arbeitet und plant er als Vereinspräsident die laufenden Projekte sowie die Zukunft des Vereins.
Im Sommer 2019 hat er die Lehre als Koch EFZ abgeschlossen. Anschliessend legte er ein Zwischenjahr als freischaffender Zirkustrainer, Skileiter und Lagerkoch ein. Er absolvierte die Berufsmatura und den Passerellenlehrgang und war von 2022 bis 2024 an der Pädagogischen Hochschule Thurgau im Studiengang Sek 1. Ab Sommer 2024 unterbrach er sein Studium an der PHTG, denn seine Leidenschaft für Mathematik und Physik zog ihn an die ETH Zürich.

Timea Rickenbacher
Timea ist seit 2019 im Sonjolino. Sie selbst hängt am liebsten am Vertikalseil, leitet aber diverse Luftdisziplinen und Akrobatik & macht Co-Regie. Ansonsten performt sie in der compagnie "labounce" und wirkt im Zirkus Neuland mit. Wenn sie nicht gerade im Zirkus herumpurzelt, studiert sie Theaterwissenschaft & Genderstudies.
Lucien Seidlitz
Lucien ist schon seit der Gründung des Zirkus dabei. Seine Zirkuslaufbahn begann 2015 mit einer Workshop-Woche. Seitdem gab es nur wenige Sonjolino-Events, die ohne ihn stattfanden. 2022 startete er seine Karriere als Leiter im Bereich Einrad, Diabolo und Zauberei. Ein Jahr später trat er dem Vorstand des Kinder- und Jugendzirkus Sonjolino bei. Lucien ist im dritten Lehrjahr zum Bäcker, Konditor und Confiseur mit der Fachrichtung Bäckerei und Konditorei.

Zora Brändle
Zora tauchte bereits in ihrer Kindheit in die Zirkuswelt ein – und hat sie nie wieder losgelassen. Ihre Begeisterung für Bühnenräume führte sie zum Studium «Szenischer Raum» an der Zürcher Hochschule der Künste und der Gründung der compagnie labounce. Die Turnhalle des Zirkus Sonjolino gilt für Zora schon lange als Daheim, ob hoch oben am Vertikaltuch, auf dem Einrad oder auf den Akrobatikmatten. Während der Aufführungen ist sie meist hinter dem Technikpult aufzufinden. Darüber hinaus ist Zora für Grafikdesign, Öffentlichkeitsarbeit und seit Neustem auch für Fundraising verantwortlich.

Valentin Lustenberger
Valentin L. hilft schon seit mehreren Jahren im Zirkus Sonjolino mit. Neben Licht und Technik bei den Aufführungen unterstützt er das Leitungsteam unter anderem bei den verblüffenden Zaubernummern und wirkt bei Sommerlagern mit.

Malin Lichtensteiger
Malin ist seit der Saison 2023/24 als Jungleiterin im Sonjolino dabei. Sie hat davor an zahlreichen Workshopwochen und Zirkuslagern teilgenommen.
Als langjährige Geräteturnerin bringt sie ein enormes Fachwissen im Bereich der Akrobatik mit. Durch ihren herzlichen Umgang mit den Artist*innen fördert sie das Lernklima und trägt zum Bühnenerfolg unserer Gruppe bei. Malin ist seit Sommer 2024 an der FMS. Ihre weiteren Hobbys sind Geräteturnen und Reiten.

Aaron Stern
Aaron ist Mitglied des Vereins seit 2016. Er begann im Alter von nur sechs Jahren im Sonjolino und trat Ende 2024 dem Leitungsteam als Jungleiter bei. Die Disziplinen, die er leitet, sind Diabolo und Zauberei, manchmal hilft er bei der Trapezgruppe aus. Zusätzlich organisiert er die Frühlingszirkuswoche. Seit 2025 ist Aaron in der Kanti Trogen. Nebst dem Zirkus spielt Aaron in der Jugendmusik Rehetobel.
Anna Rüttimann
Anna ist seit 2021 im Zirkus Sonjolino dabei. Ab 2025 ist sie Teil des Leitungsteams als Jungleiterin und leitet die Disziplinen Vertikaltuch, Akrobatik und Trapez mit viel Begeisterung. Neben dem Zirkus besucht sie die Rudolf Steiner Schule St. Gallen.
Erweitertes Leitungsteam
Ebenfalls haben wir einige externe Leiterinnen und Leiter, welche uns sporadisch in den Trainings und bei den Vorstellungen unterstützen.
Geschichte
3. Zirkusfestival «Sonjolino lädt ein», 2024
Performance und Tanzworkshops ergänzten das diesjährige Angebot. Spontane Nummern für die Gala-Show entstanden während den drei Festivaltagen. Die Artist*innen präsentierten sich im hellblauen Festivaltshirt auf der Bühne.
Trainingslager für junge Erwachsene 2024
Damit Jungartist*innen und ehemaligen Aritst*innen von Kinder- und Jugendzirkussen Gelegenheit haben, zusammen Zirkus zu machen und sich auszutauschen, wurde erstmalig das Sommertrainigslager im Zirkusdorf Castello organisiert. Zusammen wurde trainieret, Workshops mit Profis genossen und sich mit einer eiskalten Wassermelone vom intensiven Tag erholt.
Saison 2023-2024 «Sonjolino spielt mit der Zeit»
Im Kinder- und Jugendzirkus Sonjolino wird viel organisiert und geplant. Trotzdem ist Spontanität von allen Beteiligten gefragt. Dieser Umstand inspirierte das Spiel mit der Zeit auf die Bühne zu bringen, wo die Zeit geschmolzen wurde, stehen blieb und Kritik an der Kurzlebigkeit geübt wurde. Das engagierte Team aus dem Leitungsteam, Artist*innen und Eltern steckten bis Ende Saison über 2000 Stunden in das Programm.
2. Zirkusfestival «Sonjolino lädt ein», 2023
Die junge Schweizer Zirkusszene traf sich diesmal im grünen Festivaltshirt und verbrachte erneut drei eindrucksvolle Zirkustage in der Ostschweiz. Die Evaluation der Teilnehmenden bestätigte die Entscheidung zukünftig das Festival jährlich durchzuführen.
Erster Platz Jugendwettbewerb 2022
Mit unserem Festival «Sonjolino lädt ein» überzeugten wir die Jury des Jugendprojektwettbewerbs von St. Gallen und gewannen mit grossen Freudensprüngen den ersten Platz. In einer internationalen weiterführenden Runde konnten wir uns in Lichtenstein präsentieren.
Saison 2022-2023 «Sonjolions Fabrik»
Paketetransport per Einrad, Geldsorgen und innovative Ideen – in Sonjolinos Fabrik wurde es nie langweilig! Nach den erfolgreichen Aufführungen beschlossen wir aufgrund des unverhältnismässigen Aufwands zukünftig die Turnhalle nicht mehr als Aufführungsort zu benutzen. Die Suche nach einem zweiten Zeltstandort in der Umgebung ging los.
1. Zirkusfestival «Sonjolino lädt ein», 2021
Im September 2021 hat der Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino die schweizer Zirkusjugend für ein Festival eingeladen. Drei Tage trainierten rund 50 Jugendliche aus sieben verschiedenen Zirkusschulen und präsentierten am Sonntag zum Abschluss eine Galashow.
Saison 2019-2022 «Sonjolino geht auf Reisen»
Unsere dritte Saison dauerte Corona bedingt zweieinhalb Jahre. Sie war geprägt von ständig wechselnden Vorschriften und Trainingsausfällen. Am Schluss präsentierte das 12 köpfige Ensemble neun fantastische Aufführungen mit dem Moto «Sonjolino geht auf Reisen» in Rehetobel, St. Gallen und zum ersten Mal im eigenen Zirkuszelt in Speicher.
Kauf unseres eigenen Zirkuszeltes
Die Hauptversammlung sprach sich im Dezember 2019 einstimmig dafür aus, das bisher gemietete Zirkuszelt zu kaufen. Wir sind unheimlich stolz, ein eigenes Zirkuszelt zu besitzen. Wir freuen uns auf alle kommenden Vorstellungen, die im eigenen Zirkuszelt aufgeführt werden können.
Projektwoche in der Rudolf Steinerschule SG
Während zwei Wochen trainierten knapp 100 Schüler mit unserem Leiterteam in einer Zirkusdisziplin. Gegen Ende wurden mit den erlernten Kunststücken die Zirkusnummern und die Show zusammengestellt, welche dann am ersten Adventssonntag im grossen Saal der Schule anlässlich des Weihnachtsbazars gezeigt wurde.
Kulturpreis Auszeichnung
Bei der Dernière im Zirkuszelt wurde der Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino mit dem «Kulturpreis 2019 für aussergewöhnliche kulturelle Leistungen» der Gemeinde Rehetobel ausgezeichnet. Diese Anerkennung unserer Leistung hat uns sehr gefreut.
Teilnahme am ZiF 2019 in Lausen BL
Am Pfingstwochenende 2019 fuhren wir mit acht Artistinnen und Artisten nach Lausen ans Schweizer Zirkusfestival für Kinder und Jugendliche. Zwei Tage lang konnten wir dort mit 140 anderen Gleichgesinnten aus verschiedenen Kinder- & Jugendzirkussen trainieren. Am Pfingstmontag gaben wir unsere Diabolonummer als Beitrag zur Galashow zum Besten.
Saison 2017-2019 «Sonjolinos Museum»
Daraufhin folgte die zweite Saison. In über 30 Trainings und Trainingsweekends haben wir intensiv für unsere Produktion «Sonjolino’s Museum» geübt. Auch führten wir während dieser Saison fünf Zirkusworkshops für zirkusbegeisterte Kinder durch, welche so in den Ferien während einer Woche Zirkusluft schnuppern konnten. Im Frühling haben wir in der Turnhalle drei erfolgreiche Aufführungen erlebt. Anlässlich des «350 Jahre Rehetobel Jubiläums» haben wir im Herbst zum ersten Mal in einem Zirkuszelt weitere drei gut besuchte Vorstellungen dargeboten.
Saison 2016-2017 «Sonjolinos Tra(U)mfahrt»
Nach den Sommerferien startete die erste Saison mit 10 Artistinnen und Artisten, welche ein Jahr später unter dem Motto «Sonjolino’s Traumfahrt» in drei Vorstellungen gipfelte. Die erste Saison war für alle äusserst lehrreich und wir konnten uns dadurch positiv weiterentwickeln.
Gründung
Am 5. Mai 2016 wurde der Verein Kinder- & Jugendzirkus Sonjolino durch die vier jungen Gründungsmitglieder Romina Gehr, Lorena Gehr, Silvan Seidlitz und Valentin Seidlitz gegründet.
Wie alles anfing
Im Sommer 2015 trafen sich die beiden Gründerfamilien Gehr und Seidlitz zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Zirkustraining. Anschliessend trainierten sie während einem Jahr für sich in einem Zirkusstall. Im Frühling 2016 organisierten sie den ersten Ferienkurs, damals noch unter dem Namen «Stallino» für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung.